Train Simulator: BR Blue Diesel Electric Pack Loco Add-On

2 Bewertung
Zur Wunschliste hinzugefügen
Laden
Train Simulator Classic
Grundspiel

Dieses Produkt benötigt das Grundspiel Train Simulator Classic auf Steam, um zu Spielen. Du kannst dieses Produkt nicht ohne dieses Spiel ausführen.

Die blaue „Rail Blue“ Lackierung ist wohl das Synonym für die bekannteste Periode in der britischen Eisenbahngeschichte; diese Lackierung zog sich durch die gesamte Flotte von Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven, und dies über drei Dekaden, so wie in dieser Kollektion von „BR Blue“ Diesel- und Elektrolokomotiven für Train Simulator repräsentiert.

Die BR Class 09 der British Rail ist eine Dieselrangierlok-Baureihe mit der Achsfolge 0-6-0, die in erster Linie für den Rangierdienst, und für den Güternahverkehr auf Nebenstrecken gebaut wurde. Insgesamt wurden 26 Lokomotiven dieser Baureihe hergestellt, in Erscheinung und technischen Details der Class 08 sehr ähnlich, jedoch mit einer anderen Übersetzung für eine höhere Endgeschwindigkeit versehen.

Die BR Class 33, auch bekannt als „Type 3“ oder „Crompton“, ist eine diesel-elektrische Lokomotive, die zwischen 1960 und 1962 und für die Southern Region der British Railways gebaut wurde. Insgesamt wurden 98 Lokomotiven gebaut um die damals neue, elektrische Zugheizung zu unterstützen und nicht die, damals noch weit verbreitete Dampfheizung, die in Personenwagen der British Rail zur Anwendung kam. Obwohl hauptsächlich im südlichen Teil Englands eingesetzt, konnten die Loks sogar nördlich bis York und South Lanarkshire im Einsatz beobachtet werden.

Die diesel-elektrische BR Class 73 war eine der wenigen von British Rail gebauten Lokomotiven mit Zweisystemsteuerung. Mit der Ausweitung der Elektrifizierung in der Southern Region der British Railways wurde die Class 73 zum Einsatz auf Strecken mit 650/750V Gleichstromschienen entwickelt und gebaut. Zwischen 1984 und 2005 wurden Class 73 Lokomotiven für den Gatwick Express eingesetzt, in Kombination mit den Gepäckwagen der Class 489 Gatwick, die als Steuerwagen dienten.

Mit der Elektrifizierung der Southern Region führte BR eine Zahl von elektrischen Triebwagen (EMU - Electric Multiple Unit) ein, darunter die BR Class 416 „2EPB“. Über eine dreijährige Spanne von 1953 an gebaut, war der 2EPB für den innerstädtischen Verkehr rund um London gedacht, und sie überdauerten bis in die 1980er Jahre auf der North London Line zwischen Richmond und North Woolwich.

Die BR Class 421 (ursprünglich „4CIG“ vor der TOPS-Nummerierung) ist eine Baureihe elektrischer Triebzüge, die zwischen 1964 und 1972 gebaut wurde. Die Einheiten wurden ursprünglich der Brighton Main Line zugeordnet, eine zweite Gruppe wurde für Verbindungen nach Plymouth eingesetzt, obwohl die letztgenannten ihre Einsatzdauer im gesamten Netz der Southern Region verbrachten. Die 4CIG ist wahrscheinlich für die laut zuschlagenden Wagontüren bekannt, der Spitzname „Slam Door“ kam auf, als neuere Züge mit Schiebetüren oder versenkbaren Türen eingeführt wurden.

Die „Rail Blue“ Lackierung (Phthalocyaninblau) wurde ab 1965 zum Standard in der BR Flotte. Die Farbe war in der Tat eher ein dunkles, eher Grau wirkendes Blau, um Schmutz zu verbergen, dies wurde in vielen Fotografien nicht korrekt abgebildet. Die Farbe wurde an allen Diesel- und Elektrolokomotiven angebracht, mit Ausnahme der Stirnseiten, die aus Gründen der besseren Erkennbarkeit für die Streckenarbeiter in Gelb lackiert wurden, Personenwagen und Triebzüge wurden, mit einigen Variationen, ebenfalls so lackiert.

Der erste Bruch mit dieser Konformität bei British Rail erfolgte 1976 mit der Einführung einer blau-grauen Variante, die damals als „BR Corporate Blue“ Lackierung bekannt war, an den InterCity 125 (HST) Zügen - die blaue Farbe setzte sich hier auch auf die Stirnseiten der Züge fort. Dieses Blau hatte eine marginal dunklere und reichere Pigmentierung, um die öligen Anhaftungen durch die damals noch vorherrschenden Dieselemissionen zu verstecken. Dennoch, die meisten Betriebswerke im Land mussten ihre Farben von ortsansässigen Unternehmen beziehen. Diese Situation führte zu verschieden Tönen von Blau und Gelb an die Lokomotiven - manche Loks waren fast schon Türkis, während andere Lokomotiven eher Königsblau waren.

Bis Mitte der 1980er Jahre waren beide Lackierungen, „Rail“ und „Corporate Blue“, an allen BR Lokomotiven und dem gesamten Rollmaterial zugunsten der neuen InterCity „Red Stripe“ und der InterCity „Executive“ Lackierung ersetzt worden.

Mit im Paket enthalten sind OBA Wagons, sowie General Utility Vehicles (GUV) (deutsch: Mehrzweckwagen), um Güter und Post/Paketzüge bilden zu können, die von den im Paket enthaltenen Loks gezogen werden.

Alle enthaltenen Lokomotiven sind kompatibel zum „Schnellen Spiel“, sodass Sie völlige Freiheit haben, diese auf jeder zum „Schnellen Spiel“ kompatiblen Strecke für Train Simulator einzusetzen, die über Steam erhältlich ist. Ebenfalls enthalten sind Szenarien speziell für die Chatham Main Line: London-Gillingham Strecke. (Diese ist separat erhältlich und wird zum Spielen der Szenarien benötigt.)

Szenarien

Drei Szenarien für die Chatham Main Line: London-Gillingham Strecke:

  • Rückwärts durch die Zeit (Class 421 ‘4CIG’)
  • Nächtlicher Rangierer (Class 09)
  • Zeitungslieferung (Class 73)


Weitere Szenarien sind im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Train Simulator Steam Workshops, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach zum Herunterladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Warum testen Sie es jetzt nicht einfach aus!
Hauptmerkmale

  • BR Class 09 in BR Blau Lackierung
  • Class 33 in BR Blau Lackierung
  • Class 73 in BR Blau Lackierung
  • Class 416 „2EPB“ in BR Blau Lackierung
  • Class 421 „4CIG“ in BR Blau Lackierung
  • OBA Wagons und „General Utility Vehicle (GUV)“ Mehrzweckwagon
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Szenarien für die Chatham Main Line: London-Gillingham Strecke
  • Downloadgröße: 476 MB

PC-SYSTEMANFORDERUNGEN

MINDEST-SPECS:

Minimum:

 

  • OS: Windows® Vista / 7 / 8
  • Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
  • Memory: 2 GB RAM
  • Graphics: 512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
  • DirectX: Version 9.0c
  • Network: Broadband Internet connection
  • Storage: 6 GB available space
  • Sound Card: Direct X 9.0c compatible
  • Additional Notes: Quicktime Player is required for playing the videos

 

EMPFOHLENE SPECS:

Recommended:

 

  • Graphics: Laptop versions of these chipsets may work but are not supported. Updates to your video and sound card drivers may be required

 

Du musst eingeloggt sein, um ein Kommentar zu posten.

Ähnliche Produkte

Loading...

Dein Warenkorb (0 Artikel)

Ihr Warenkorb enthält keine Artikel

Es scheint, als hätten Sie Ihre Artikel noch nicht ausgewählt.

Basierend auf den Produkten im Warenkorb

Laden…